In der Werbung und im Branding ist die Kraft eingängiger Werbeslogans, prägnanter Produktbotschaften auf der Verpackung und erfolgreicher Marken-Payoffs entscheidend.
Diese Elemente sind ausschlaggebend, um die Identität einer Marke zu formen, die Kundenbindung zu fördern und den Erfolg einer Marke zu beeinflussen. Von der Kreation einprägsamer Formulierungen, die Ihr Publikum berühren, bis hin zur Entwicklung von Strategien zur Markenförderung helfen wir Ihnen, den Wert eines gelungenen Werbeslogans zu verstehen. Wir betrachten Fallstudien von Marken, die ihr Image mit nur einem einzigen Satz transformiert haben.
Was lässt einen Werbeslogan auf der Verpackung hervorstechen?
Ein packender Werbeslogan auf der Verpackung bleibt nicht einfach dort stehen – er springt förmlich von der Schachtel ins Gedächtnis. Die wichtigsten Bausteine für einen erfolgreichen Slogan:
- Kürze und Prägnanz: Kurze, pointierte Slogans sind deutlich einprägsamer. Denken Sie an Just do it von Nike oder Think different von Apple. Diese lassen sich im entscheidenden Kaufmoment leicht abrufen.
- Nutzenorientierte Botschaft: Die besten Slogans betonen, was das Produkt tatsächlich für den Kunden leistet. Statt nur zu beschreiben, versprechen sie eine Lösung oder ein Gefühl. Beispiel: Schmilzt im Mund, nicht in der Hand (M&Ms).
- Emotionale Verbindung: Slogans, die Gefühle wie Freude, Nostalgie, Vertrauen oder Sehnsucht ansprechen, bauen eine stärkere Bindung auf. Denken Sie an Silenzio, parla Agnesi.
- Einzigartigkeit und Differenzierung: Ein außergewöhnlicher Slogan hebt das Produkt ab und vermittelt den USP der Marke prägnant.
- Klarheit und Einfachheit: Ein Slogan muss leicht verständlich sein, selbst wenn er anspielungsreich ist. Fachjargon oder komplizierte Begriffe sind zu vermeiden.
- Einprägsamkeit und Rhythmus: Gelungene Slogans nutzen oft Wortspiele, Reime oder einen rhythmischen Klang, der sie unauslöschlich macht.
- Markenkohärenz: Der Slogan sollte zur Persönlichkeit und zu den Werten der Marke passen und authentisch wirken.
- Neugier und Spannung: Mitunter weckt ein Slogan Interesse und motiviert Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren.
- Bewährt: Wirklich gelungene Slogans sind zeitlos. Sie bleiben relevant und wirkungsvoll, auch wenn sich Trends ändern.
Denken Sie an das letzte Produkt, das Sie gekauft haben, weil Ihnen sein Slogan nicht mehr aus dem Kopf ging. Was war es an diesem Satz, das Ihre Aufmerksamkeit geweckt hat? Wir persönlich sind große Fans von „Was wäre die Welt ohne Nutella“.
Falls Sie nichts gegen ein wenig Unterstützung durch künstliche Intelligenz haben, finden Sie hier einen kostenlosen Slogan-Generator, um das Eis zu brechen.
Kostenloser Slogan-Generator von Shopify:
- Link: https://www.shopify.com/tools/free-slogan-maker
- So funktioniert es: Geben Sie ein Schlüsselwort ein, das zu Ihrem Unternehmen oder Ihrem Produkt passt, und Sie erhalten eine Liste mit passenden Slogans.

Wie Sie in verschiedenen Branchen einprägsame Werbeslogans entwickeln
Sätze zu entwickeln, die Ihr Publikum tief erreichen, ist eine Kunst, die Feingefühl und Kreativität erfordert. Emotionen sind der Schlüssel zu Slogans, die wirklich Wirkung entfalten. Verwenden Sie motivierende und inspirierende Sprache, die das Herz Ihres Publikums erreicht und es zum Handeln bewegt. Denken Sie daran: Die Kraft der Worte liegt in ihrer Fähigkeit, Gefühle auszulösen und bedeutende Veränderungen anzustoßen.
Eine Studie mit dem Titel „Die Bedeutung von Werbung und ihre korrekte Gestaltung im Markenwert“ betont, dass Werbeslogans, Markennamen und Logos zentrale Bestandteile der Unternehmensidentität sind. Sie zeigt, dass Slogans helfen können, die Distanz zum Publikum zu überbrücken, das Produktbild zu vermitteln, Beziehungen aufzubauen und als „Haken“ zu fungieren, um den Charakter und die Einzigartigkeit einer Marke zu erfassen. Außerdem wird hervorgehoben, dass gut gestaltete Slogans die Markenbekanntheit fördern und die Wahrnehmung einer Marke prägen oder verändern können.
Ein wirksamer Claim kann nicht in allen Branchen derselbe sein. Was in der Technologie funktioniert, ist wahrscheinlich nicht auf den stärker beziehungsorientierten Gesundheitssektor übertragbar. Hier ein Überblick, was sich in den einzelnen Bereichen in der Regel am besten eignet:
1. Technologie
- Fokus: Innovation, Revolution, Effizienz, Zukunftsorientierung.
- Botschaften:
- Neue Funktionen und modernste Lösungen hervorheben: Betonen Sie, wie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung neu, fortschrittlich und in der Lage ist, Probleme auf innovative Weise zu lösen.
- Geschwindigkeit, Leistung und Produktivität unterstreichen: Technologische Lösungen versprechen oft, Dinge schneller und effizienter zu machen.
- Marke als führend und visionär positionieren: Vermitteln Sie das Gefühl, an vorderster Front des Fortschritts zu stehen.
- Klare und präzise Sprache verwenden (oft mit Fachbegriffen, aber verständlich erklärt): Balancieren Sie technische Genauigkeit mit leicht nachvollziehbaren Vorteilen.
- Beispiele: Apple (Think Different), Tesla (Beschleunigen Sie den Übergang zur nachhaltigen Energie).

2. Gesundheit
- Fokus: Vertrauen, Empathie, Verlässlichkeit, Wohlbefinden, Kompetenz.
- Botschaften:
- Unterstützung, Nähe und die zentrale Rolle des Patienten hervorheben: Betonen Sie die menschliche Seite der Gesundheitsversorgung.
- Fachwissen, Qualifikationen und wissenschaftliche Kompetenz unterstreichen: Bauen Sie Glaubwürdigkeit und Vertrauen auf.
- Klare und beruhigende Informationen bereitstellen: Komplexe medizinische Inhalte vereinfachen.
- Positive gesundheitliche Ergebnisse und die Verbesserung der Lebensqualität betonen: Zeigen Sie konkrete Vorteile für Patienten auf.
- Beispiel: Johnson & Johnson (Wir kümmern uns um die Welt – eine Person nach der anderen).

3. Konsumgüter (CPG)
- Fokus: Bequemlichkeit, Mehrwert, besserer Lebensstil, emotionale Verbindung, Sinneserfahrung.
- Botschaften:
- Benutzerfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit hervorheben: Sprechen Sie Menschen mit einem hektischen Lebensstil an.
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis betonen: Zeigen Sie die wirtschaftliche Zugänglichkeit oder den Mehrwert, der die Kosten übersteigt.
- An die Lebensstile und Wünsche der Konsumenten anknüpfen: Passen Sie Ihr Produkt an das an, wie Menschen leben möchten.
- Emotionen und Sinne (Geschmack, Geruch, Haptik) ansprechen: Wecken Sie Verlangen nach dem Produkt.
- Beispiele: Coca-Cola (Open Happiness), Nike (Just Do It).
4. Lebensmittel & Getränke
- Fokus: Geschmack, Qualität, Gesundheit, Erlebnis, Tradition, Nachhaltigkeit.
- Botschaften:
- Geschmack, Aroma und kulinarisches Erlebnis hervorheben: Sprechen Sie die Sinne an.
- Qualität der Zutaten und der Herstellung betonen: Schaffen Sie Vertrauen in das Produkt.
- Gesundheitsvorteile und Nährwert hervorheben (wo sinnvoll): Sprechen Sie gesundheitsbewusste Konsumenten an.
- Mit Traditionen, Herkunft oder regionalem Bezug verbinden: Erzählen Sie eine einzigartige Geschichte.
- Nachhaltige und ethische Beschaffung betonen: Gehen Sie auf ökologische und soziale Anliegen ein.
- Beispiele: Lavazza (Kaffee ist ein Vergnügen – wenn er nicht gut ist, was für ein Vergnügen ist das?), Barilla (Wo Barilla ist, ist Zuhause).

Zentrale Punkte für eine effektive Markenbotschaft in allen Branchen:
- Kennen Sie Ihr Publikum: Verstehen Sie dessen Bedürfnisse, Herausforderungen, Werte und Sprache.
- Definieren Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal (UVP): Was macht Sie einzigartig und besser?
- Konzentrieren Sie sich auf Vorteile, nicht nur auf Funktionen: Erklären Sie, welchen konkreten Nutzen Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung hat.
- Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbauen: Seien Sie authentisch, transparent und halten Sie Ihre Versprechen.
- Konsistenz wahren: Stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaften an allen Kontaktpunkten übereinstimmen.
- Sich an Trends und branchenspezifische Vorschriften anpassen: Bleiben Sie relevant und regelkonform.
- Testen und optimieren: Überprüfen und verbessern Sie Ihre Botschaften kontinuierlich.
Fallstudien: Werbeslogans, die Marken transformiert haben
In der Markenentwicklung gibt es herausragende Beispiele für Slogans, die große Resonanz gefunden und den Weg ganzer Unternehmen revolutioniert haben. Sie dienen als Inspiration und zeigen die Kraft weniger, sorgfältig gewählter Worte. Stellen Sie sich vor: Ein einfacher Satz entfacht einen Funken, der eine Marke zum Strahlen bringt und Herz und Verstand des Publikums erobert. Von Think Different von Apple bis zum ikonischen Just Do It von Nike – diese Slogans sind nicht bloß Worte, sondern Triebkräfte, die etwas Tiefes in uns auslösen. Diese erfolgreichen Slogans beweisen, dass Worte im Marketing wirklich zählen. Sie sind keine bloßen Buchstabenkombinationen, sondern chemische Formeln, die Marken zu Legenden und Kunden zu Markenbotschaftern machen.
Erfolgreiche Beispiele für Werbeslogans auf Verpackungen mit Packly
Heute möchten wir drei Fallbeispiele vorstellen, in denen erfolgreiche Slogans auf Verpackungen, die mit Packly gestaltet wurden, den jeweiligen Marken einen entscheidenden Vorteil verschafft haben.
Das erste Beispiel ist das renommierte Fintech-Einhorn Satispay. Händler, die sich für ihren revolutionären mobilen Zahlungsdienst anmelden, erhalten ein Willkommenspaket. Die lebhafte rote Box trägt einen Hashtag sowie einen kraftvollen Slogan: „Do it Smart“, der die Versprechen unterstreicht, Zahlungen zu vereinfachen.
Verpackungen mit Packly zu gestalten und zu drucken, ist wirklich eine clevere Möglichkeit, alle Verpackungsanforderungen zu erfüllen. Wir wünschen unseren Kunden dabei ebenso durchschlagenden Erfolg wie Satispay.

Das zweite Beispiel stammt von Superstuff und ist vielleicht das erste Beispiel für virales Packaging. Mit witzigen Bildern und einem einprägsamen Wortspiel, hervorgehoben in einem gelben Kreis, hat Superstuff in den sozialen Medien für Furore gesorgt und ist zum begehrtesten Gadget aller Zeiten geworden – selbstverständlich verpackt in einer perfekt gestalteten Box, die mit Packly hergestellt wurde.

Das dritte und letzte Beispiel ist Pavé, eine Bäckerei aus Mailand, die die revolutionäre Idee hatte, den Panettone – das weltberühmte italienische Weihnachtsgebäck – in einer Verpackung wie ein Arzneimittel zu präsentieren. Der Produktname „Il Barattolo dell’Amore“ und der Slogan „Für diejenigen, die sich heftig lieben“ haben die Kunden sprachlos gemacht und das Produkt zu einem unverzichtbaren Must-Have zum Valentinstag gemacht.

Finden Sie Ihren eigenen Slogan mit unseren Tipps und Tools und entwickeln Sie innovative Verpackungslösungen mit unserer vielseitigen Plattform. Vielleicht sind Sie der nächste Packly-Erfolgsfall!
Fazit
Die Welt des Marketings und Brandings entwickelt sich ständig weiter. Denken Sie daran: Hinter jedem starken Werbeslogan und jedem einprägsamen Payoff auf der Verpackung steckt eine Geschichte, die darauf wartet, erzählt zu werden. In Ihrem beruflichen Wachstum sollten Sie die Kraft klarer Kommunikation nutzen, um die Zukunft Ihres Unternehmens mit Packly zu gestalten.