In einer Welt, in der Konsum und Effizienz miteinander verwoben sind, hat sich die Verpackung von einem rein funktionalen Element zu einem echten Hauptdarsteller im Lebenszyklus eines Produkts entwickelt. Heute dienen die Verpackungsarten nicht nur dem Schutz der Produkte, sondern auch der Reduzierung der Umweltbelastung und der Aufmerksamkeit der Verbraucher. Zu entdecken, welche Verpackungsart am besten ein Gleichgewicht zwischen Praktikabilität, Nachhaltigkeit und Design bietet, ist entscheidend.
In diesem Artikel werden wir die Hauptarten der Verpackung untersuchen: primär, sekundär und tertiär. Sie werden die Unterschiede, Funktionen und Rollen verstehen, die jede einzelne für den Erfolg des Produkts spielt.
Wir werden auch sehen, wie Packly durch sein Engagement für nachhaltige und maßgeschneiderte Verpackungen Ihr Geschäft bei der Auswahl der besten Lösungen unterstützen kann.
Warum ist eine effektive Verpackung für Ihre Marke entscheidend?
Die Verpackung ist nicht nur die Hülle, die ein Produkt schützt; sie ist ein mächtiges Marketinginstrument. Ihre Funktion ist entscheidend, weil:
- Sie schützt den Inhalt vor Schäden und Kontaminationen.
- Sie verbessert das Kundenerlebnis, indem sie die Identität der Marke vermittelt.
- Sie beeinflusst die Kaufentscheidungen am Verkaufsort.
📊 Eine von Ipsos durchgeführte Studie im Jahr 2018 hat ergeben, dass das Design der Verpackung für 72% der Verbraucher die Kaufentscheidungen beeinflusst. Außerdem geben 52% der Kunden an, dass sie bereit sind, von einer Marke zu kaufen, die eine ansprechende und gut gestaltete Verpackung bietet.

Was sind primäre Verpackungen?
Die primäre Verpackung ist diejenige, die das Produkt direkt umhüllt.
Die Hauptfunktion der primären Verpackung besteht darin, das Produkt während des Transports, der Lagerung und des Verkaufs zu schützen, aber auch die Aufmerksamkeit des Verbrauchers zu gewinnen.
Primäre Verpackung: die Verpackung, die direkt auf dem Produkt sitzt
Eine gute primäre Verpackung muss funktional, aber auch visuell ansprechend sein und das Produkt während der Verkaufs- und Transportphase schützen sowie dessen Frische oder Integrität bewahren (insbesondere bei Lebensmitteln und Kosmetika).
Verpackung und Lebensmittelsicherheit: Was gibt es zu wissen?
In Europa gibt es klare Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit von Verpackungen. Hier sind die Schlüsselprinzipien der Verordnung (EG) Nr. 1935/2004:
- Gesundheit an erster Stelle: Die Materialien dürfen keine schädlichen Substanzen an die Lebensmittel abgeben.
- Produktintegrität: Die Verpackung darf die Zusammensetzung der Lebensmittel nicht verändern.
- Keine Überraschungen im Geschmack oder Geruch: Der Geschmack und das Aroma müssen unverändert bleiben.
Neben diesen Normen verlangt die Verordnung (EG) Nr. 2023/2006 die Annahme von Guten Herstellungspraktiken (GMP).
In Italien legt der D.M. 21/03/1973 die Anforderungen für verschiedene Materialien fest, und die Konformitätserklärung (DoC) gewährleistet, dass eine Verpackung sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln ist.
Warum ist es wirklich wichtig, zuverlässige Lieferanten auszuwählen?
Die Auswahl zertifizierter Lieferanten ist eine strategische Entscheidung, um sicherzustellen, dass die Verpackung den geltenden Vorschriften entspricht. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Packly bietet greifbare Vorteile:
- Wir verwenden zertifizierte Materialien, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind.
- Wir halten die europäischen Vorschriften ein und befolgen gute Herstellungspraktiken.
- Wir können die Konformitätserklärung ausstellen.
- Wir reduzieren das Risiko von Kontaminationen und schützen die Gesundheit der Verbraucher.
Letztendlich ist die Investition in eine hochwertige Verpackung nicht nur eine ästhetische oder funktionale Wahl, sondern eine wesentliche Entscheidung für die Sicherheit und Qualität des Produkts.
Die primäre Verpackung muss von der Produktion bis zur endgültigen Lieferung den geltenden Gesetzen entsprechen.
Zum Beispiel definiert die einschlägige Verordnung für MOCA (Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen) die allgemeinen Anforderungen, die Verpackungen erfüllen müssen, die zur Verpackung, Lagerung, zum Transport oder zum Konsum von Lebensmitteln verwendet werden.
Die primäre Verpackung und das Unboxing-Erlebnis
Die primäre Verpackung hat eine grundlegende Bedeutung für das Unboxing-Erlebnis des Kunden, da sie die unmittelbar vorhergehende Phase der Entdeckung des tatsächlichen Produkts darstellt.
Die primäre Verpackung erzeugt somit bereits vor dem Auspacken eine unmittelbare Emotion. Darüber hinaus vermittelt die Liebe zum Detail und die Verwendung nachhaltiger Materialien eine Botschaft von Achtsamkeit und Verantwortung und macht diesen Moment noch fesselnder.
In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt ist Differenzierung unerlässlich, und die primäre Verpackung wird zu einem mächtigen Instrument, um den Kunden zu gewinnen. Jede Verpackung ist ein offenes Tor zur Welt der Marke, ein erster Schritt, um einen einfachen Kauf in ein unvergessliches Erlebnis zu verwandeln.
Um einen Eindruck zu bekommen, können Sie sich einige Beispiele für primäre Verpackungen von Packly ansehen: die Kartons für elektronische Geräte, die Verpackungen für Seife, die Boxen für Pasta.
Häufige Materialien für die primäre Verpackung
Die gebräuchlichsten Materialien, die für die Verpackungsarten der primären Verpackung verwendet werden, sind Karton und Pappe, da sie leicht, robust und leicht bedruckbar sind.
Pappe kann leicht in verschiedene Formen und Größen geformt werden, um den spezifischen Anforderungen der Produkte gerecht zu werden. Sie kann verwendet werden, um Lebensmittel, Kosmetika, pharmazeutische Produkte und viele andere Verbrauchsgüter zu verpacken. Außerdem kann sie problemlos bedruckt werden, sodass Unternehmen das Packaging mit ihrem Logo, Bildern und Produktinformationen anpassen können.

Denken wir an eine individuelle Lebensmittelverpackung: Die primäre Verpackung kann den Unterschied machen, denn sie schützt und bewahrt frische Produkte, während sie sie mit ansprechenden Grafiken und Farben aufwertet, die die Qualität und die Appetitlichkeit des Inhalts hervorheben.
📊 Eine Studie der FAO aus dem Jahr 2011 mit dem Titel „Globale Lebensmittelverluste und Lebensmittelverschwendung“ hat gezeigt, dass weltweit etwa ein Drittel der für den menschlichen Konsum produzierten Lebensmittel verloren geht oder verschwendet wird, was etwa 1,3 Milliarden Tonnen pro Jahr entspricht. In Entwicklungsländern treten Lebensmittelverluste hauptsächlich in den frühen und mittleren Phasen der Lebensmittelversorgungskette auf, oft aufgrund unzureichender Technologien zur Konservierung und Verpackung von Lebensmitteln. Die Studie hebt die Bedeutung einer angemessenen Verpackung hervor, um Lebensmittelverluste und -verschwendung zu verhindern und die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern.
Darüber hinaus hat die FAO im Jahr 2023 ein Webinar mit dem Titel „Verpackung als Mittel zur Verringerung von Lebensmittelverlusten und -verschwendung“ organisiert, das sich darauf konzentrierte, wie Verpackungen helfen können, Lebensmittelverschwendung zu verhindern und zu reduzieren – von Maßnahmen, die die Verpackungsindustrie ergreifen kann, bis hin zu Verbesserungen bei der Kennzeichnung von Haltbarkeitsdaten und den Botschaften auf Verpackungen, die Regulierungsbehörden und Lebensmittelproduzenten einführen können.
Was ist sekundäre Verpackung?
Die sekundäre Verpackung bietet eine zusätzliche Schutzschicht und erleichtert den Transport und den Großhandel. Darüber hinaus kann sie für eine weitere visuelle Kommunikation verwendet werden, wie das Logo oder andere Informationen zur Marke.
Diese Art der Verpackung steht nicht in direktem Kontakt mit dem Produkt, ist jedoch entscheidend für dessen Präsentation, Organisation und Vereinfachung der Distribution.
📊 Eine Studie aus dem Jahr 2019 von GlobalWebIndex hat gezeigt, dass 42 % der Verbraucher im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten es wichtig finden, dass Produkte nachhaltige Materialien in ihren täglichen Entscheidungen verwenden. Darüber hinaus gaben 57 % der weltweit Befragten an, bereit zu sein, mehr für nachhaltige oder umweltfreundliche Produkte zu bezahlen.
Sekundärverpackung: Gruppierung und Präsentation
Klar erkennbare Beispiele für die Arten der sekundären Verpackung sind Kartonverpackungen für Mineralwasserflaschen, Kartons, die mehrere Schokoladenriegel enthalten, oder Plastikschalen mit verschiedenen Joghurtverpackungen.
Indem sie die Sichtbarkeit der Marke gewährleistet, stellt sie eine weitere Gelegenheit dar, das Markenimage zu stärken. Wenn sie konsistent gestaltet ist, kann die sekundäre Verpackung das Logo, die Farben, die Botschaften und die Persönlichkeit der Marke präsentieren und so die Unternehmensidentität und die logistische Wiedererkennbarkeit stärken.
Die sekundäre Verpackung spielt eine wesentliche Rolle beim Schutz der Produkte während des Transports und der Lagerung. Denken wir an eine elegante Kartonverpackung für ein Luxusparfüm: Zu den gebräuchlichsten Optionen der primären Verpackung gehören Glas und Kunststoff, während für die sekundäre Verpackung Pappe verwendet wird, um die Schachteln zu erstellen.
Dasselbe Unternehmen, Parfums des Iles, eine Marke für Kosmetika, Seifen und Parfüms, hat sich entschieden, mit Packly maßgeschneiderte Boxen zu erstellen, die die Raffinesse und Eleganz ihrer Düfte hervorheben.

Was sind verpackungsarten?
Die verpackungsarten sind das, was die Produkte während des Transports auf industrieller und logistischer Ebene schützt. Diese Art von Verpackung ist normalerweise für den Einsatz im großen Maßstab konzipiert und dient dazu, große Mengen an Produkten während des Transports zwischen Lagern, Vertretern und Verkaufsstellen zu schützen.
Verpackungstyp: Schutz für Transport und Logistik
Die verpackungsarten sind unerlässlich für den sicheren Transport von Waren über lange Strecken, sei es auf dem Land-, Luft- oder Seeweg.
Diese Art von Verpackung wird vom Endverbraucher niemals gesehen, spielt aber eine entscheidende Rolle dabei, dass das Produkt unversehrt am Ziel ankommt, da sie einen wesentlichen Schutz bietet.
Wenn sie gut organisiert ist, optimiert sie auch den Raum und ermöglicht eine höhere Ladeintensität. Das bedeutet, dass mehr Produkte in weniger Raum transportiert und gelagert werden können, was die Transportkosten senkt und die Gesamteffizienz der Lieferkette verbessert.
Darüber hinaus ermöglicht die Einführung maßgeschneiderter Verpackungslösungen, Abfall durch Überverpackung zu vermeiden. Wenn die Verpackung präzise und individuell für das Produkt entworfen ist, werden unnötige Materialien reduziert, was einen angemessenen Schutz gewährleistet, ohne die Umwelt durch übermäßige Verpackungsmaterialien zu belasten.
📊 Die Einführung einer optimierten verpackung kann signifikante wirtschaftliche und logistische Vorteile mit sich bringen. Zum Beispiel hat das Unternehmen Henkel Italia das Gewicht des Waschmittelbehälters um 37 % und das Gewicht des Deckels um 75 % reduziert, was zu einer Verringerung des Gewichts der verwendeten Wellpappenschachtel um 20 % führte. Diese Optimierung hat eine Steigerung der transportierbaren Produktanzahl pro Standardpalette um 25 % ermöglicht, was die Transportkosten senkt.
Fallstudie: Wie Feel Brill eine wirkungsvolle Verpackung geschaffen hat
Feel Brill, ein italienisches Unternehmen, das wiederverwendbare und waschbare Abschminktücher produziert, ist ein hervorragendes Beispiel für Verpackung, die Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit vereint. Ihre Box, die mit Packly entworfen wurde, schützt nicht nur die Produkte, sondern spiegelt auch die grünen Werte der Marke wider. Dank der recycelbaren Materialien und eines innovativen Designs konnte Feel Brill eine Sichtbarkeitssteigerung von 35 % und einen Umsatzanstieg von 20 % im ersten Quartal nach der Einführung der neuen Verpackung erzielen.
Diese Fallstudie zeigt, wie sorgfältig gestaltete und personalisierte verpackungsarten den Unterschied ausmachen können, indem sie den Behälter zu einem echten Markenbotschafter machen.

Wie man die Unterschiede zwischen den verpackungsarten optimal nutzt
Zu wissen, wie und wann man die Verpackungen einsetzt, ist entscheidend, um die Kosten zu optimieren und einen effektiven Schutz zu gewährleisten. Einige der Vorteile, die sich aus dem Wissen über die drei bestehenden verpackungsarten ergeben, sind:
- Kostenoptimierung: Jede Verpackung wird in verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des Produkts verwendet. Die Kenntnis des Unterschieds ermöglicht es, Abfall zu vermeiden und das richtige Material für jede Phase auszuwählen, sei es im Einzelhandel, Transport oder Lager.
- Nachhaltigkeit: Die richtige Verpackung reduziert auch die Umweltbelastung, da man durch die Auswahl der am besten geeigneten Verpackung weniger Materialien verwendet und Abfall reduziert.
- Marketing und Branding: Verpackung ist ein leistungsstarkes Marketinginstrument. Während die primäre Verpackung den Verbraucher am Verkaufsort anzieht, kann die sekundäre Verpackung die Markenbotschaft während der Distribution verstärken. Das Kundenerlebnis wird durch ein konsistentes Design erheblich verbessert.
- Sicherheit und Schutz: Jede Art von Verpackung schützt das Produkt unterschiedlich. Durch die Auswahl der perfekten Verpackung wird sichergestellt, dass es während der Reise keinen Schaden nimmt.
- Logistische Effizienz: Eine korrekte Auswahl kann die Effizienz der Lieferkette optimieren und verbessern.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Es ist wichtig, verpackungsarten auszuwählen, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, insbesondere im Hinblick auf Lebensmittelsicherheit sowie in den chemischen und pharmazeutischen Sektoren.
Nachhaltigkeit der drei verpackungsarten
Nachhaltigkeit in der Verpackung ist für Unternehmen zu einer wachsenden Priorität geworden, da der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und die Abfallreduzierung mittlerweile zu grundlegenden Zielen geworden sind.
Jede Art von Verpackung hat spezifische Umweltauswirkungen, und die Nachhaltigkeit hängt von der Wahl der Materialien, dem Design sowie den Produktions-, Transport- und Entsorgungsprozessen ab.
Zu den nachhaltigsten Lösungen gehört die Verwendung von recycelbaren und biologisch abbaubaren Materialien, wie zum Beispiel Kraftpapier. Es besteht aus hochwertigen, frischen Fasern und ist leicht zu entsorgen. Auch Packly verwendet es für maßgeschneiderte Verpackungen.

Packly kann Ihnen helfen, die perfekte Verpackung auszuwählen
Packly ist der ideale Partner, um die richtige verpackungsart für Ihr Produkt auszuwählen. Egal, ob Sie eine primäre, sekundäre oder tertiäre Verpackung suchen, Packly bietet maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden.
Dank unserer Plattform können Sie die perfekte Verpackung für Ihr Produkt entwerfen und dabei Schutz, Ästhetik und Effizienz in der Distribution verbessern. Jetzt, da Sie die Unterschiede kennen, können Sie die verpackungsart, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, bewusster auswählen. Wenn Sie Unterstützung bei der Gestaltung der idealen Verpackung benötigen, ist Packly hier, um Ihnen bei der Umsetzung zu helfen und diese in wenigen Klicks zu erhalten. Kontaktieren Sie uns sofort.